Peter C. Slansky
Professioneller und akademischer Werdegang
1982 » 1984
Studium Maschinenbau an der Universität Duisburg bis zum Vordiplom sowie Beginn freier fotografischer Arbeiten
1984 » 1985
Praktika bei mehreren Werbefotografen in Düsseldorf sowie in derForschungs- und Entwicklungsabteilung der AGFA AG, Leverkusen
1985 » 1991
Studium Fotoingenieurwesen an der FH Köln mit Schwerpunkt Film- und Fernsehproduktion
1991
Diplomarbeit zum Thema ›Beitrag zu einer technisch-wissenschaftlich fundierten Arbeitsweise mit der Videokamera‹ bei Prof. Dr. -Ing. Franz Stollenwerk gemeinsam mit Detlef Möllering
1985 » 1989
Filmvorführer im Kölner Programmkino Metropolis
1992
Volontariat bei Lars von Trier (gefördert durch die Filmstiftung Nordrhein-Westfalen)
1992 » 1995
Aufbaustudium an der Kunsthochschule für Medien Köln im Bereich Film/Fernsehen
1995
Diplom in audiovisuellen Medien bei Prof. Jeanine Meerapfel mit dem Kurzfilm „Der Gefrorene Augenblick“
2013
Promotion zum Doktor-Ingenieur an der Fakultät Architektur der Bauhaus-Universität Weimar über das Thema „Die Rolle des Nutzers im Hochschulbau. Nutzervertretung und Nutzerkoordination am Beispiel von Filmhochschulen“
Berufliche Tätigkeiten
1988 » 1999
Realisierung von ca. 60 Industrie- und Werbefilmen als Kameramann, Regisseur, Autor und/oder Produzent, u.a. für Sony, Karstadt, Bayer, McKinsey, VW, Dynamit-Nobel, LTU, RTL, die Musikhochschule Köln und das Schauspiel Bonn
1992 »
Freier Dozent im Bereich Kameraführung, Film- und Videotechnik und nonlinearer Schnitt, u.a. für das Medienhaus Essen, die Filmwerkstatt Essen, das Zentrum für Neue Medien Zürich, die Firma Mountain Multi Media, Brienz (CH), die ProSieben AG, München und den Bayerischen Rundfunk
1996 » 1998
Lehrauftrag an der Hochschule für Gestaltung Karlsruhe, Bereich Medienkunst/Film bei Prof. Edgar Reitz und Prof. Lothar Spree
1998 » 1999
Lehrauftrag an der FH Köln, Fachbereich Fotoingenieurwesen und Medientechnik bei Prof. Dr. Gerhard Bersick und Prof. Dr. Franz Stollenwerk
November 1999 »
Lehrstuhl für Technik an der Hochschule für Fernsehen und Film München
1999 » 2013
Baubeauftragter für den Neubau der Hochschule für Fernsehen und Film München
2004
Vertreter der Hochschule für Fernsehen und Film München im Preisgericht des Architekturwettbewerbs für den Neubau der Hochschule
2007 » 2016
Stellvertretender Vorsitzender des Hochschulrats der Hochschule für Fernsehen und Film München
2008 » 2019
Gründungsdirektor des Studienzentrums für Filmtechnologie
2013 »
Studiendekan der Hochschule für Fernsehen und Film München